In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten Synagogen in Deutschland und auch in Herne. Der 9. November ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa.
Heute sitzen Rechtspopulisten getarnt als Politiker*innen in Parlamenten, Kreis- und Stadträten und schüren mit einer nie da gewesenen Form von Rechtspopulismus Hass und Sozialneid.
Aus diesem Grund sagen wir „Nie wieder!“. Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Zum Gedenken an die vielen Opfern des Nationalsozialismus haben wie beiden SPD Ortsvereine Herne-Stamm und Herne-Ost am Standort der ehemaligen Synagoge an der Schaeferstraße ein Trauergesteck in aller Stille niedergelegt.
