Gesundheitswesen in Herne
Ich möchte mich bei meiner Genossin Theres Boneberger bedanken für das anstossen des wichtigen Themas.
Krankenhausversorgung und ärztlicher Notdienst für Kinder in Herne
Anfang 2019 ist die Herner Kinderchirugie ans Wittener Marien-Hospital gewechselt. Das bedeutet, dass es für Kinder in Herne kein Krankenhaus mehr gibt, welches sie bei Unfällen aufsuchen können. Selbst ein einfacher Knochenbruch kann besser in Witten oder in einer anderen Kinderklinik versorgt werden als in Herne. Notfälle werden in Herner Krankenhäusern zwar nicht abgewiesen, können jedoch fachärztlich besser in Kinderkliniken behandelt werden. Der kinderärztliche Notdienst für Zeiten außerhalb der normalen Sprechzeiten ist auch nicht Herne, sondern in Bochum oder Gelsenkirchen anzutreffen.

„In einer Stadt wie Herne, die über mehrere Krankenhäuser verfügt und auch außerhalb der Stadt für ihre medizinische Expertise in vielen Fachrichtungen bekannt ist, ist dies aus unserer Sicht nicht hinzunehmen.“ so Theres Boneberger, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Senioren.

Patrick Steinbach, Sozialausschussvorsitzender, ergänzt: „Gerade für die Gesundheitsversorgung unserer Kinder brauchen wir kurze Wege. Nicht alle Eltern sind mobil oder in der Lage, längere Fahrtzeiten mit kranken/verletzten Kindern zu organisieren. Einen Krankenwagen für einen gebrochenen Arm zu rufen, kann auch nicht die Lösung sein.“
Aus diesem Grund bittet die SPD-Fraktion im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Senioren um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele Einsätze fuhr die Feuerwehr im Jahr 2020, bei denen Kinder betroffen waren? Wie viele wurden davon in Krankenhäuser und in welche Krankenhäuser gebracht? 2. Ist es möglich, Gespräche mit der Elisabeth-Gruppe und/oder der Ev. Krankenhausgemeinschaft aufzunehmen, um zu prüfen, ob eine medizinische Grundversorgung für Kinder in Herne möglich ist – bspw. die Einrichtung einer kinderchirugischen Station? und 3. Können mit der kassenärztlichen Vereinigung Gespräche dahingehend geführt werden, um – ähnlich wie am EvK Herne – eine Notfallpraxis für Kinder einzurichten?
Darüber hinaus hat sich Theres Boneberger an die zuständigen Landtagsabgeordneten für Herne, Alexander Vogt und Serdar Yüksel, gewandt. Krankenhausplanung und Gesundheitspolitik sind zu einem großen Teil Landessache. Vogt und Yüksel formulieren nun eine kleine Anfrage an die Landesregierung.