1 Mai 2021 Tag der Arbeit

Wir sind zuversichtlich, dass dies der letzte 1. Mai wird, den wir aufgrund der Pandemie nicht gemeinsam auf die Straße gehen können. Mittlerweile hat jede/r Vierte eine Erstimpfung erhalten. Und das Impftempo nimmt weiter zu. In dieser Woche hatten wir den ersten Tag, an dem über 1 Million Menschen in Deutschland geimpft wurden! Umso mehr gilt auf den letzten Metern: Solidarisch bleiben. „Solidarität ist Zukunft“, das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai ist auch unser Leitmotiv.
Gemeinsam kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen, dafür:
  • die Arbeit aufzuwerten. Für die vielen Frauen und Männer, die unser Land am Laufen halten, zum Beispiel in Krankenhäusern und Pflegeheimen, Schulen und Kitas, bei der Müllabfuhr, in Supermärkten und Paketdiensten, Verwaltungen. Wir wollen die Tarifbindung ausbauen und den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen. Wir wollen für mehr Personal sorgen und die Arbeitsbedingungen verbessern.
  • die Lasten gerechter zu verteilen. Wir werden dafür sorgen, dass unser Land nach der Pandemie nicht kaputtgespart wird. In die Zukunft investieren und die soziale Sicherung ausbauen, das ist das Gebot der Stunde! Dazu werden wir die Mehrheit entlasten und die Kaufkraft stärken. Hohe Vermögen und Erbschaften müssen zugleich einen höheren Beitrag leisten.
  • unseren Sozialstaat zu stärken. Mehr Schutz und Sicherheit, zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit und im Alter. Mehr Chancen für neue berufliche Ziele. Ein Bürgergeld ohne unwürdige Sanktionen. Mehr soziale Sicherheit für Selbständige. Immer im Respekt vor dem einzelnen Menschen und seiner persönlichen Lage und Geschichte.
  • die Zukunft zu gestalten: sozial, digital und ökologisch. Den ökologischen Umbau unserer Wirtschaft entwickeln wir mit denen, die sich am besten auskennen: den Beschäftigten in den Unternehmen. Wir wollen eine aktive Industriepolitik und eine Ausweitung und Stärkung der Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen.
  • das Recht auf Arbeit verwirklichen. Mehr Sicherheit für die Lebensplanung, für eine gute Wohnung, die Ausbildung der Kinder und eine gute Rente. Dafür braucht es sozial abgesicherte und unbefristete Arbeit. Wir wollen für alle ein Angebot auf dem ersten oder auf dem sozialen Arbeitsmarkt, das Recht auf Weiterbildung und auf einen beruflichen Neustart.
  • und wir stellen uns entschlossen und kompromisslos gegen jede Form von Hass, Hetze, Diskriminierung und Rassismus! Wir stehen für eine Gesellschaft, die von gegenseitigem Respekt getragen wird.